Bauen und Wohnen: Was du über Türen und Materialien wissen solltest
Planst du gerade dein Zuhause oder möchtest renovieren? Türen sind dabei oft mehr als nur Durchgänge – sie prägen den Look und die Funktion deiner Räume. Was kostet das Einbauen einer Tür eigentlich? Welche Materialien passen am besten, und warum sind Türbreiten unterschiedlich? Lass uns gemeinsam schauen, was du wissen musst, damit die Arbeiten leicht und stressfrei laufen.
So viel kostet eine neue Tür inklusive Montage
Der Preis für eine Tür hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch davon, wie sie eingebaut wird. Eine einfache Innentür aus Holz kann inklusive Montage zwischen 150 und 600 Euro kosten. Haustüren sind meist teurer, gerade wenn es um Sicherheit oder besondere Designs geht. Ein guter Tipp: Hol dir mehrere Angebote von Handwerkern ein und frag gezielt nach Komplettpreisen für Material und Einbau. So vermeidest du böse Überraschungen.
Außerdem solltest du beim Einbau auf kleine Details achten. Zum Beispiel, ob die Tür richtig schließt, die Zarge ordentlich sitzt und das Türblatt gut verarbeitet ist. Schwierigkeiten oder Fehler hier können später teuer werden oder unangenehm auffallen.
Wabenkern vs. Röhrenspan: Welches Türmaterial ist besser?
Vielleicht hast du schon mal von Wabenkern- oder Röhrenspantüren gehört? Die Unterschiede sind wichtig, wenn du Gewicht, Stabilität und Preis im Blick hast. Wabenkern-Türen sind leicht und stabil durch ihre innere Wabenstruktur. Das macht sie oft langlebiger und widerstandsfähiger gegen Verformung. Röhrenspan-Türen sind günstiger und haben eine Art Röhrenspanplatte im Inneren, was sie aber etwas schwerer und weniger robust macht.
Für Wohnräume, wo es auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ankommt, sind Röhrenspantüren oft ausreichend. Wenn du mehr Wert auf Qualität und Langlebigkeit legst, lohnen sich die Wabenkernmodelle.
Noch ein Tipp: Entscheide die Türbreite passend zu deinen Räumen. Nicht jede Tür ist gleich breit, und die optimale Breite beeinflusst dein Raumgefühl und den Komfort beim Durchgehen.
Wenn du diese Punkte im Kopf behältst, wird dein Projekt mit Türen und Inneneinrichtung sicher ein Erfolg. Du hast noch Fragen? Dann schau dir unsere passenden Artikel genauer an und hole dir die besten Tipps aus erster Hand.