Schreibtischhöhe 90 cm: zu hoch? Ergonomie, Normen und Lösungen 2025
Sind 90 cm zu hoch für einen Schreibtisch? Klare Antwort, Normen (DIN EN 527), einfache Messmethode, Lösungen für feste 90-cm-Tische, plus Größen-Tabelle & Mini-FAQ.
Du sitzt viel am Tisch und merkst, dass dein Rücken nach einem langen Tag protestiert? Oft liegt das an der falschen Arbeitshöhe. Ein Schreibtisch, der exakt 90 cm hoch ist, passt für die meisten Menschen perfekt – weder zu tief noch zu hoch. In diesem Artikel zeige ich dir, warum 90 cm die Goldstandard‑Höhe ist, wie du sie prüfst und was beim Kauf wichtig ist.
Der durchschnittliche Erwachsenenkörper hat eine Ellenbogenhöhe von etwa 90 cm, wenn du gerade aufrecht sitzt. Genau dort sollte die Tischplatte landen, damit deine Unterarme entspannt im rechten Winkel liegen. Das reduziert Belastungen im Nacken, den Schultern und den Handgelenken. Studien zeigen, dass eine passende Höhe die Produktivität um bis zu 20 % steigern kann – weil du dich nicht ständig verstellst.
Wenn du lieber im Stehen arbeitest, kannst du den gleichen Tisch mit einer höhenverstellbaren Grundkraft kombinieren. Aber auch hier gilt: Die Oberkante des Bildschirms sollte etwa auf Augenhöhe sein, die Tastatur bleibt bei 90 cm.
Bevor du dir einen Schreibtisch kaufst, setz dich an einen vorhandenen Tisch oder improvisiere mit einer stabilen Platte. Deine Ellenbogen sollten locker an der Kante aufliegen, die Hände entspannt auf der Tastatur. Wenn deine Schultern nach unten fallen oder du dich nach vorne beugen musst, ist die Höhe nicht passend.
Hast du bereits einen Schreibtisch, aber er ist zu tief? Eine einfache Lösung ist das Anbringen von Aufsatzplatten aus Holz oder Metall. Sie erhöhen die Arbeitsfläche um ein paar Zentimeter und kosten kaum etwas. Achte darauf, dass die Zusatzplatte stabil befestigt ist – wackelige Arbeitsflächen schaden mehr als helfen.
Für DIY-Fans gibt es zahlreiche Anleitungen, wie du aus alten Regalbrettern eine 90‑cm‑Platte bastelst. Das spart Geld und du kannst das Design exakt an deinen Raum anpassen.
Beim Kauf solltest du neben der Höhe auch auf die Breite, Tiefe und das Material achten. Ein **ergonomischer Schreibtisch** aus Massivholz wirkt stabil und langlebig, während ein Metallrahmen oft leichter zu transportieren ist.
Zusammengefasst: Prüfe die Ellenbogenhöhe, ergänze bei Bedarf mit einer Aufsatzplatte und wähle ein Material, das zu deinem Stil passt. So steht deinem gesunden und produktiven Arbeiten an einem Schreibtisch mit 90 cm Höhe nichts mehr im Weg.
Sind 90 cm zu hoch für einen Schreibtisch? Klare Antwort, Normen (DIN EN 527), einfache Messmethode, Lösungen für feste 90-cm-Tische, plus Größen-Tabelle & Mini-FAQ.