DIN EN 527 – Deine schnelle Übersicht zur Möbelnorm

Du hast beim Kauf von Schreibtischen, Stühlen oder Regalen die Aufschrift DIN EN 527 entdeckt und fragst dich, was das bedeutet? Kurz gesagt ist das eine europäische Norm, die festlegt, wie Büro- und Arbeitsplatzmöbel gebaut sein müssen, damit sie sicher, stabil und ergonomisch sind. Für dich als Kunde bedeutet das: weniger Risiko von wackeligen Tischen und mehr Komfort im Alltag.

Was regelt DIN EN 527 konkret?

Die Norm teilt Möbel in drei Hauptgruppen: Schreib- und Arbeitsplätze (Klasse A), Sitzmöbel (Klasse B) und Sondermöbel (Klasse C). Jede Gruppe hat klare Vorgaben zu Belastbarkeit, Materialqualität und Prüfdauer. Zum Beispiel muss ein Schreibtisch laut Klasse A mindestens 150 kg tragen können, ohne sich zu verziehen. Sitzmöbel dürfen nicht mehr als 120 kg pro Sitzfläche belasten und müssen stabil auf dem Boden stehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ergonomie. DIN EN 527 verlangt, dass Tische die richtige Höhe haben (typisch 71–76 cm) und verstellbare Modelle bestimmte Toleranzen einhalten, damit deine Haltung nicht leidet. Das ist gerade bei Höhe‑verstellbaren Schreibtischen entscheidend, weil sie sonst schnell zu einer Belastungsquelle werden.

Warum ist die Norm für dich wichtig?

Wenn du dich für Möbel entscheidest, die nach DIN EN 527 zertifiziert sind, bekommst du gleich ein Qualitätsversprechen. Du kannst dich darauf verlassen, dass das Stück im Alltag nicht plötzlich zusammenbricht, dass die Oberfläche nicht leicht zerkratzt und dass die Verarbeitung den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Für Unternehmen bedeutet das weniger Ausfallzeiten und geringere Kosten für Nachbesserungen.

Für die Regal‑Tischlerei ist diese Norm ein Leitfaden. Wir prüfen jedes Projekt, ob es den Anforderungen von DIN EN 527 entspricht, und passen die Konstruktion an, wenn besondere Wünsche bestehen. So bekommst du ein Möbelstück, das nicht nur gut aussieht, sondern auch langfristig hält.

Wenn du beim Einkauf unsicher bist, frag einfach nach dem Zertifikat oder der Konformitätserklärung. Gute Händler zeigen diese Dokumente gern, und du kannst sofort prüfen, ob das Produkt die nötigen Tests bestanden hat.

Zusammengefasst: DIN EN 527 ist kein bürokratischer Schnickschnack, sondern ein Sicherheitsnetz für dich. Sie sorgt dafür, dass Schreibtische und Stühle stabil, belastbar und ergonomisch gestaltet sind. Achte beim nächsten Möbelkauf darauf – das kann den Unterschied zwischen einem ruckartigen Arbeitstag und einem komfortablen Büro ausmachen.

Hast du noch Fragen zu einem konkreten Projekt oder möchtest wissen, ob deine Wunschmöbel die Norm erfüllen? Kontaktier uns und wir prüfen das für dich. Wir zeigen dir, wie du mit den richtigen Standards langfristig Geld sparst und dein Raum professionell wirkt.

Von Jana Kleinhans, 15 Aug, 2025 / Möbel

Schreibtischhöhe 90 cm: zu hoch? Ergonomie, Normen und Lösungen 2025

Sind 90 cm zu hoch für einen Schreibtisch? Klare Antwort, Normen (DIN EN 527), einfache Messmethode, Lösungen für feste 90-cm-Tische, plus Größen-Tabelle & Mini-FAQ.