Scheibenaustausch: So wechselst du kaputte Gläser einfach aus

Eine zerbrochene Glasscheibe in deiner Tür oder im Fenster ist nicht nur ärgerlich, sondern manchmal auch ein Sicherheitsrisiko. Glücklicherweise ist der Scheibenaustausch oft unkompliziert, wenn man weiß, wie man vorgeht. Ob du lieber selbst Hand anlegen willst oder den Profi rufst – hier bekommst du die wichtigsten Infos, die dir helfen, die Sache fix zu regeln.

Warum Glas wechseln?

Glas kann aus verschiedenen Gründen beschädigt werden: durch einen Unfall, einen Sturm oder einfach durch Verschleiß. Manchmal ist es nur ein kleiner Riss, andere Male liegt die ganze Scheibe in Scherben. Ein Austausch verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern hilft auch, Wärmeverluste zu vermeiden und schützt vor Zugluft.

Der Ablauf beim Scheibenaustausch

Beim Austausch musst du zuerst das kaputte Glas vorsichtig entfernen. Das bedeutet, Splitterreste möglichst mit Handschuhen zu entsorgen. Danach wird die neue Scheibe exakt eingepasst, was gute Maße erfordert. Die Scheibe wird mit Dichtmaterial oder speziellen Kitt fixiert, damit sie sicher hält und dicht bleibt.

Falls du handwerklich fit bist, kannst du kleine Scheiben selbst wechseln. Für größere oder sicherheitsrelevante Gläser lohnt es sich, einen Fachmann zu beauftragen. Schreiner oder Glaser bieten oft einen Glasservice an, der das passende Material beschafft und die Montage übernimmt.

Die Kosten variieren je nach Art und Größe der Scheibe sowie dem Aufwand der Installation. Einfaches Floatglas ist vergleichsweise günstig, spezielle Wärmedämm- oder Sicherheitsgläser kosten mehr.

Ein guter Tipp: Wenn die Scheibe schon älter ist, lohnt sich oft ein Austausch gegen modernes Isolierglas. So senkst du langfristig die Heizkosten und erhöhst den Wohnkomfort.

Scheibenaustausch ist also kein Hexenwerk, aber ein bisschen Fingerspitzengefühl braucht man schon. Für die Profis im Bereich Türen und Fenster gibt es häufig auch Komplettangebote inklusive Ausmessen, Lieferung und Einbau. So sparst du dir Stress und bist auf der sicheren Seite.

Von Jana Kleinhans, 23 Jun, 2024 / Wohnen

Kosten für den Austausch einer Terrassentürscheibe

Wenn eine Terrassentürscheibe beschädigt wird, stellt sich oft die Frage nach den Kosten für einen Austausch. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Material, Größe und Art des Glases eine Rolle. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte beleuchtet, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.