Du willst wissen, was eine Komplettsanierung wirklich kostet, ohne dich durch widersprüchliche Zahlen zu quälen. Gute Nachricht: Mit ein paar sauberen Annahmen, klaren Paketen und einer einfachen Formel kannst du dein Budget heute belastbar aufsetzen. Schlechte Nachricht: Es gibt nicht die eine Zahl. Zustand, Baujahr, Energieniveau und Ausstattungswunsch treiben die Spanne. Ich zeige dir, was 2025 in Deutschland realistisch ist, wie du selbst rechnest und wo Zuschüsse und Fallstricke lauern. Wir haben unser Altbauhaus hier in Leipzig kernsaniert - mit Überraschungen im Bestand und ein paar sehr wertvollen Lektionen.
TL;DR
Die Preisspanne wirkt erst mal wild. Sie wird handlich, wenn du in Paketen denkst. Unten stehen marktrealistische Bruttopreise inkl. 19 Prozent MwSt. für Deutschland Stand 09 2025. Regionale Unterschiede spielen rein, oft plus minus 10 bis 20 Prozent zwischen Metropolregionen und ländlichen Räumen.
Typische Sanierungsszenarien pro m² Wohnfläche
Umfang | Preis pro m² | Beispiel 120 m² |
---|---|---|
Kosmetisch modernisieren - Maler, Boden, kleine Reparaturen | 300-700 € | 36.000-84.000 € |
Solide Komplettsanierung ohne Luxus - Heizung, Fenster, Dämmung punktuell, Elektro neu, 1-2 Bäder | 1.200-1.900 € | 144.000-228.000 € |
Kernsanierung gehoben - energetisch stark, Dach neu, Fassade, hochwertige Bäder, Smart Home | 2.000-3.000 € | 240.000-360.000 € |
Was steckt da drin. Hier die großen Kostengruppen mit typischen 2025er Richtwerten. Alle Werte grob, Ausführung und Menge entscheiden.
Nebenkosten außerhalb der Bauleistungen nicht vergessen. Planerhonorar, Statik, Vermessung, Energieberatung, Genehmigungen. Nach DIN 276 und HOAI landen viele Projekte realistisch bei 15-20 Prozent Nebenkosten auf die reinen Baukosten, wenn ein Architekt oder Bauleiter mitläuft. Energieberatung für iSFP rechnet sich oft über den Förderbonus.
Beispiele durchgerechnet
Regionale Note. Wir zahlen hier in Leipzig leicht unter den Spitzenstädten, aber die Engpässe im Handwerk drücken überall. Material hat sich nach den 2022er Preissprüngen beruhigt, Löhne steigen. Im Zweifel Vorlaufzeiten einkalkulieren und Preisbindungen im Vertrag klären.
Planung frisst keine Zeit, sie spart Geld. Mit dieser Reihenfolge minimierst du Nachträge und Nerven.
Mini Rechner für deinen ersten Wurf
Beispiel 135 m², solide Sanierung mittleres Niveau. Baukosten 135 x 1.500 = 202.500 €. Nebenkosten 20 Prozent 40.500 € = 243.000 €. Reserve 10 Prozent 24.300 €. Zielbudget 267.300 €. Prüfe danach die großen Blöcke Dach Fassade Fenster Heizung Elektro Bäder gegen die obigen Richtwerte. Wenn zwei Posten deutlich über Schnitt liegen, korrigiere den Szenariopreis hoch.
Entscheidungsbaum: Welches Szenario passt
Was Angebote vergleichbar macht
Steuern und Preisangaben
Drei echte Projektbilder aus dem Alltag
Förderkompass 2025 in Kurzform
Förderbedingungen wechseln. Offizielle Quellen ohne Links. BAFA Merkblätter BEG EM, KfW Merkblätter Programm 261, GEG Gesetzestexte, HOAI und DIN 276 für Kostengruppen. Hol dir bei größeren Vorhaben eine Energie Effizienz Expertin aus der DENA Liste, sonst gibt es keinen Zugang zu vielen Programmen.
Checkliste. Kostenfallen vermeiden
Wo Eigenleistung sinnvoll ist
Mini FAQ
Nächste Schritte
Troubleshooting unterwegs
Wenn du mit einer Zahl starten willst. Nimm 1.500 € pro m² für eine solide Komplettsanierung als Baseline. Passe nach oben, wenn Dach, Fassade und Heizung fällig sind oder Denkmalschutz im Spiel ist. Passe nach unten, wenn Technik intakt ist und du viel Eigenleistung leistest. Diese einfache Orientierung hat uns bei unserem Projekt mehrfach den Rücken freigehalten - und am Ende blieb sogar Budget für den Parkettboden übrig.
Ein Wort zur Suche. Bei Angeboten nie nur den Endpreis vergleichen. Übereinstimmende Textpositionen, gleiche Qualitäten, saubere Mengen - erst dann änderst du die Farbe der Tabellenzelle auf grün. Und lies die Ausführungsdetails. Keine WDVS Dämmung ohne Brandriegel, keine Außentür ohne klaren U Wert. Das spart nicht nur Geld, das vermeidet Ärger bei der Abnahme.
Zum Schluss ein ehrlicher Tipp. Rechne transparent, kommuniziere eng, entscheide zügig. Der Engpass sind Menschen, nicht Material. Ein Team, das sich gesehen fühlt, liefert besser. Wir haben es beim eigenen Haus gemerkt. Und wenn du nur einen Begriff aus diesem Text mitnimmst, dann diesen. Haus renovieren Kosten sind planbar, wenn du in Paketen denkst, Risiken zuerst klärst und Reserven schützt.