Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Website Regal-Tischlerei (shelff.de) personenbezogene Daten erhebt, nutzt und schützt. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher der Website und wurde gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erstellt.
Informationen, die wir erheben
Wir sammeln keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen, Formulare oder Datenbanken. Dennoch werden automatisch folgende Informationen erhoben:
- IP-Adressen (nur zur technischen Bereitstellung der Website)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten
- Cookies (siehe Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“)
Wie wir Informationen verwenden
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken:
- Technische Funktion und Stabilität der Website sicherzustellen
- Die Nutzererfahrung zu verbessern
- Statistiken über Besucherzahlen und -verhalten zu analysieren
- Die Website vor Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen zu schützen
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die korrekte Darstellung der Website erforderlich sind. Wir verwenden keine Tracking-Cookies für Werbezwecke oder Profilerstellung ohne Ihre Zustimmung. Drittanbieter-Cookies (z. B. von Google Analytics) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.
Drittanbieter-Dienste
Wir nutzen folgende Drittanbieter-Dienste:
- Google Analytics: Zur Analyse von Besucherströmen und Nutzungsverhalten. Google Analytics speichert keine IP-Adressen in voller Form (IP-Anonymisierung ist aktiviert).
- Webserver-Logs: Zur Überwachung der technischen Leistung und Sicherheit der Website.
Alle Drittanbieter sind verpflichtet, die Daten gemäß der DSGVO zu verarbeiten. Wir haben keine Kontrolle über deren Datenschutzpraktiken und empfehlen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter zu prüfen.
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Dies umfasst verschlüsselte Verbindungen (HTTPS), regelmäßige Sicherheitsupdates und eingeschränkten Zugriff auf Serverdaten.
Ihre Rechte
Als Nutzer der Website haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
Um Ihr Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat.
Datenschutz von Kindern
Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben bewusst keine Daten von Kindern. Falls wir feststellen, dass Daten eines Kindes ohne elterliche Zustimmung erfasst wurden, werden wir diese unverzüglich löschen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden hier veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Kontaktinformationen
Für Fragen, Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Jana Kleinhans
Bahnhofstraße 16
04420 Markranstädt
Deutschland
[email protected]
Letzte Aktualisierung: 5. April 2024