Totalsanierung: So gelingt die Komplettsanierung deines Zuhauses

Eine Totalsanierung kann dein Zuhause in neuem Glanz erstrahlen lassen. Doch bevor du loslegst, solltest du wissen, was auf dich zukommt. Totalsanierung heißt, dass fast alles erneuert oder modernisiert wird – vom Boden über Wände bis hin zu Fenstern und Leitungen. Das klingt aufwändig, aber mit der richtigen Planung kannst du viel Stress und unerwartete Kosten vermeiden.

Was kostet eine Totalsanierung?

Die Kosten für eine Totalsanierung sind von vielen Faktoren abhängig: Wie groß ist die Fläche? Wie alt ist das Gebäude? Welche Materialien willst du verwenden? Grob kannst du mit mehreren Hundert Euro pro Quadratmeter rechnen, oft zwischen 500 und 1500 Euro. Dazu kommen eventuell Kosten für Gutachter, Planung und Genehmigungen. Vergiss nicht, einen Puffer für Überraschungen einzuplanen, denn gerade bei alten Häusern tauchen oft versteckte Mängel auf.

Ein Beispiel: Bei der Komplettsanierung eines 80 Quadratmeter großen Altbaus können schnell 40.000 bis 100.000 Euro anfallen. Die genaue Zahl hängt aber stark von deinen Wünschen ab – ob du eine Heizung erneuerst, neue Innentüren einbaust oder nur Oberflächen machst.

Wie läuft eine Totalsanierung ab?

Zuerst solltest du den Zustand deiner Immobilie genau checken. Profi-Handwerker oder Architekten helfen hier mit Gutachten und Plänen. Danach wird meist entkernt – das heißt, alle alten Böden, Wände, Leitungen kommen raus, die du nicht behalten willst. Anschließend folgt der Einbau neuer Technik wie Heizung, Elektro und Sanitär. Danach geht’s ans Verputzen, Bodenlegen und den Feinschliff, etwa mit den neuen Innentüren oder Regalsystemen.

Wichtig: Koordiniere die Arbeiten gut, damit sich Handwerker nicht in die Quere kommen. Es lohnt sich, auf erfahrene Fachleute zu setzen, etwa Schreiner für maßgeschneiderte Möbel oder Türen – das spart später Ärger und sorgt für ein perfektes Ergebnis.

Fazit: Eine Totalsanierung ist ein großes Projekt, das gut durchdacht sein will. Wenn du die Kosten im Blick behältst und Schritt für Schritt planst, wird dein Zuhause am Ende genau so, wie du es dir wünschst. Frag ruhig Experten um Rat, gerade bei kniffligen Fragen rund um Türen, Fenster oder Regale – die machen deine Sanierung nicht nur schöner, sondern auch langlebig und wertbeständig.

Von Jana Kleinhans, 23 Mär, 2025 / Hausrenovierung

Tipps und Zeitplan für eine erfolgreiche Totalsanierung

Eine Totalsanierung kann umfangreich und zeitaufwendig sein, aber mit der richtigen Planung und einigen nützlichen Tipps wird der Prozess leichter. Die Dauer hängt stark von der Größe und dem Zustand des Hauses sowie den individuellen Anforderungen ab. In diesem Artikel werden hilfreiche Tipps zur Organisation einer Totalsanierung gegeben, um Zeit zu sparen und Stress zu vermindern. Realistische Einschätzungen und konkrete Schritte helfen dabei, die Renovierung reibungslos zu gestalten. Entdecken Sie, wie eine effektive Planung den Umbau beschleunigen kann.