Was du über Türzargen wissen solltest

Türzargen sind das Rahmenwerk, das deine Tür richtig hält und gut aussehen lässt. Ohne sie keine stabile Tür und keine saubere Optik. Ob du ein neues Haus baust, renovierst oder einfach nur die alten Zargen austauschen willst – die Auswahl und der Einbau der passenden Türzarge sind entscheidend.

Im Alltag nimmt man sie oft gar nicht bewusst wahr, dabei sorgt die Türzarge für Halt, Dichtigkeit und den perfekten Türanschlag. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Holzzargen, welche oft bei Innentüren genutzt werden, und Metallzargen, die vor allem bei Brandschutztüren eingesetzt werden.

Welche Türzarge passt zu dir?

Beim Kaufen solltest du vor allem auf die richtige Größe achten. Die Zarge muss exakt zur Türbreite und -höhe passen, sonst klemmt die Tür oder schließt nicht richtig. Für Standardinnentüren findest du meist passende Sets, aber bei Sondermaßen lohnt sich eine Maßanfertigung.

Ebenso wichtig ist das Material: Holzzargen wirken wohnlich und warm, sie lassen sich gut lackieren oder ölen. Metallzargen sind robuster, pflegeleicht und gut für Feuchträume oder den gewerblichen Bereich geeignet. Außerdem gibt es Zargen mit speziellen Funktionen, zum Beispiel schallisolierend oder feuerfest.

Einbau und Kosten: Was solltest du wissen?

Den Einbau kannst du mit etwas handwerklichem Geschick selbst ausprobieren, wenn du das richtige Werkzeug hast. Schritt für Schritt wird die Zarge ins Mauerwerk gesetzt, ausgerichtet und befestigt. Wichtig sind eine gute Dämmung zwischen Wand und Zarge, damit keine Kälte oder Schall durchkommt.

Wenn dir das zu knifflig ist, lohnt es sich, einen Profi wie einen Schreiner oder Tischler zu engagieren. So vermeidest du Ärger mit verklemmten Türen oder falschem Sitz.

Zum Preis: Einfache Holzzargen bekommst du bereits ab etwa 50 Euro, hochwertigere Modelle oder Spezialanfertigungen können deutlich teurer sein. Metallzargen starten meist bei 100 Euro aufwärts. Der Einbau durch Profis kostet zusätzlich, je nach Aufwand und Region etwa 100 bis 300 Euro.

Plan also dein Budget realistisch und suche dir Zargen, die zu deinen Raummaßen, deinem Geschmack und deinem Geldbeutel passen. Dann steht einer stabilen, schönen Tür mit passender Zarge nichts mehr im Weg.

Von Jana Kleinhans, 28 Sep, 2024 / Innenraumgestaltung

Die perfekte Zimmertür: Tipps zur Auswahl der richtigen Innentüren mit Zarge

Eine Zimmertür ist weit mehr als nur ein Funktionselement im Haus. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Gesamtbild eines Raumes und bietet gleichzeitig Schutz und Privatsphäre. Bei der Auswahl der passenden Innentür mit Zarge sind verschiedene Faktoren zu beachten, darunter Materialien, Stil und Funktionalität. Dieser Artikel liefert hilfreiche Tipps und interessante Fakten zur optimalen Gestaltung und Auswahl von Zimmertüren.