Wabenkern: Mehr Leichtigkeit und Stabilität für Türen und Möbel

Wabenkern ist ein cleverer Werkstoff, der besonders bei Innentüren und Möbeln weit verbreitet ist. Du hast bestimmt schon Türen gesehen, die leicht und gleichzeitig robust wirken? Das liegt oft am Wabenkern im Inneren. Er sorgt dafür, dass Tür oder Möbelstück stabil bleibt, aber nicht unnötig schwer wird. Gerade wenn es um Qualität und nachhaltige Verarbeitung geht, spielt dieser Kern eine wichtige Rolle.

Was ist ein Wabenkern eigentlich?

Im Grunde handelt es sich beim Wabenkern um eine Art Honigwabenstruktur aus Papier oder Holz, die in das Innere von Platten eingebracht wird. Dieses Muster verbindet das Innere miteinander und verteilt die Lasten gleichmäßig. So werden sowohl das Gewicht vom Türblatt gesenkt als auch die Stabilität verbessert. Das Ergebnis: Türen und Möbel, die sich leichter bedienen lassen und trotzdem nicht an Festigkeit verlieren.

Ein Vorteil für die Tischlerei ist zudem die einfache Weiterverarbeitung. Ob beim Schneiden, Fräsen oder Verleimen – der Wabenkern macht Arbeiten leichter und schneller. Gerade bei Innentüren ist das entscheidend, weil sie oft in großen Stückzahlen gefertigt und montiert werden.

Warum Wabenkern Türen und Möbel verbessern

Wenn du schon mal eine schwere Holztür bewegt hast, weißt du: Das kann ganz schön anstrengend sein. Wabenkern-Türen sind hier die smarte Alternative. Sie sind deutlich leichter, und das schont nicht nur den Geldbeutel beim Transport, sondern auch deine Türscharniere langfristig. Dazu kommt die bessere Dämmung, denn der Wabenkern dämmt oft den Schall und sorgt für ein ruhigeres Raumklima.

Wichtig ist, dass der Wabenkern in Kombination mit einer stabilen Umrahmung – meist aus Massivholz oder MDF-Sockeln – verwendet wird. So gibt’s keine Schwachstellen, und die Tür bleibt mindestens genauso langlebig wie eine Vollholztür, kostet aber oft weniger.

Auch bei Möbeln findet der Wabenkern immer mehr Einsatz, insbesondere dort, wo leichtes Gewicht und Stabilität entscheidend sind, etwa bei Schranktüren oder Regalsystemen. Wenn du also auf Qualität bei geringem Gewicht achten willst, ist Wabenkern eine goldrichtige Wahl.

Interesse an Türen oder Möbeln mit Wabenkern? Bei uns von Regal-Tischlerei bekommst du maßgeschneiderte Lösungen, die genau zu deinen Bedürfnissen passen. Frag einfach nach, wir beraten dich gern!

Von Jana Kleinhans, 17 Jun, 2024 / Bauen und Wohnen

Wabenkern vs. Röhrenspan: Vorteile und Nachteile im Vergleich

In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen von Wabenkern- und Röhrenspanplatten verglichen. Dabei werden Vor- und Nachteile der beiden Materialien beleuchtet, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Werkstoffs für Ihre Projekte zu helfen. Interessante Fakten und praktische Tipps ergänzen die Informationen.