Archiv Juni 2024: Praktische Tipps rund um Türen, Möbelmaterialien und Lagerung

Bist du gerade dabei, dein Zuhause aufzufrischen oder suchst du die besten Lösungen für Innenausbau und Möbel? Im Juni 2024 haben wir bei Regal-Tischlerei genau die Themen behandelt, die dir im Alltag weiterhelfen. Dabei geht es von den Kosten für einen Terrassentürscheibenaustausch bis hin zu cleveren Materialvergleichen und sicheren Lagerungstipps.

Terrassentürscheibe kaputt? So findest du faire Kosten

Wenn die Scheibe deiner Terrassentür beschädigt ist, stehen schnell viele Fragen im Raum – wie viel kostet der Austausch, welches Glas soll es sein und lohnt sich der Aufwand? Die Preise hängen stark vom Material, der Größe und der Art des Glases ab. Einfaches Glas ist günstiger, wärmedämmendes oder Sicherheitsglas kann dagegen teurer sein, aber auch mehr Komfort und Schutz bieten. Wichtig ist, eine transparente Kostenschätzung zu erhalten, bevor du dich entscheidest. So vermeidest du böse Überraschungen und kannst entspannt planen.

Holzplatten im Vergleich: Wabenkern oder Röhrenspan?

Beim Möbelbau stößt man oft auf die Frage: Wabenkern oder Röhrenspanplatten? Beides hat seine Stärken. Wabenkernplatten sind leichter, was besonders bei großen Möbeln praktisch ist. Sie bieten zudem eine stabile Oberfläche, die nicht so schnell durchhängt. Röhrenspanplatten hingegen sind günstiger und solide, aber auch etwas schwerer. Wenn du etwa ein Regal oder eine Tür baust, überleg dir, ob Gewicht oder Preis für dich wichtiger sind. Unser Tipp: Für leichte Teile lieber Wabenkern, für tragfähige Konstruktionen Röhrenspan.

Außerdem solltest du bedenken, wie du das Möbelstück nutzen willst. Für häufig genutzte Türen oder Regale mit hohem Gewicht sind robuste Materialien ein Muss. Ein gut informierter Materialvergleich erspart dir später Ärger.

Zum Schluss noch ein Thema, das oft unterschätzt wird: Was darf man eigentlich sicher im Keller lagern? Während Keller super Stauraum bieten, kann das Lagern falscher Gegenstände gefährlich werden. Dinge wie Farben, Lösungsmittel oder leicht entzündliche Stoffe haben im Keller nichts verloren. Abgesehen davon sollten auch Lebensmittel nicht zu lange im kühlen und feuchten Keller bleiben. Wir geben einfache Tipps, wie du deinen Keller sicher und sinnvoll nutzt, ohne dich oder dein Zuhause zu gefährden.

Und wer Lust auf frischen Wind bei den Türfarben hat, wird hier auch fündig. Aktuelle Trends zeigen, dass kräftige Farben und Naturtöne im Kommen sind. Mut zur Farbe gibt deiner Wohnung eine persönliche Note. Dazu gibt’s praktische Ratschläge, wie du die passenden Farbnuancen für dein Zuhause auswählst und damit Wohlfühlatmosphäre schaffst.

Unsere Beiträge vom Juni 2024 liefern dir also wertvolle Infos, egal ob du eine neue Scheibe brauchst, Möbel bauen möchtest, den Keller richtig organisierst oder deine Türen designtechnisch aufpeppen willst.

Von Jana Kleinhans, 23 Jun, 2024 / Wohnen

Kosten für den Austausch einer Terrassentürscheibe

Wenn eine Terrassentürscheibe beschädigt wird, stellt sich oft die Frage nach den Kosten für einen Austausch. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Material, Größe und Art des Glases eine Rolle. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte beleuchtet, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.

Von Jana Kleinhans, 17 Jun, 2024 / Bauen und Wohnen

Wabenkern vs. Röhrenspan: Vorteile und Nachteile im Vergleich

In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen von Wabenkern- und Röhrenspanplatten verglichen. Dabei werden Vor- und Nachteile der beiden Materialien beleuchtet, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Werkstoffs für Ihre Projekte zu helfen. Interessante Fakten und praktische Tipps ergänzen die Informationen.

Von Jana Kleinhans, 10 Jun, 2024 / Wohnen

Was darf nicht im Keller gelagert werden? Tipps und Hinweise

Viele Menschen nutzen den Keller als Stauraum, doch nicht alles darf dort gelagert werden. Das Lagern von bestimmten Gegenständen kann gefährlich sein und zu ernsthaften Problemen führen. In diesem Artikel geben wir wertvolle Hinweise und Tipps, was man im Keller aufbewahren sollte und was besser nicht.