Innentüren Montage – So gelingt der Einbau ganz einfach

Du willst eine Innentür einbauen und fragst dich, worauf du achten musst? Der Tür-Einbau ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt, wenn man ein paar wichtige Punkte kennt. Ob du jetzt eine neue Zimmertür mit Zarge montieren möchtest oder eine vorhandene Tür ersetzen willst – hier findest du praktische Tipps, wie du das Schritt für Schritt schaffst.

Bevor du loslegst, solltest du die genauen Maße der Türöffnung kennen. Eine passende Türzarge ist das A und O. Wenn die Zarge nicht richtig sitzt, wird die Tür später klemmen oder nicht dicht schließen. Am besten misst du die Breite, Höhe und die Stärke der Wand genau aus. So vermeidest du böse Überraschungen beim Einbau.

Was brauchst du für die Innentüren Montage?

Für den Einbau benötigst du nicht viel Werkzeug: Eine Wasserwaage, einen Akkuschrauber, Holzkeile, Montageschaum und natürlich Schrauben. Falls du Metallzargen einsetzt, musst du eventuell zusätzlich Dübel verwenden. Wichtig ist, dass du beim Ausrichten der Türzarge sorgfältig arbeitest. Wenn die Zarge nicht exakt gerade steht, wird die Tür später nicht gut funktionieren.

Der Einsatz von Montageschaum sorgt dafür, dass die Zarge fest sitzt und gut isoliert ist. Nach dem Aushärten kannst du überschüssigen Schaum entfernen und die Zarge nacharbeiten. Jetzt kannst du das Türblatt montieren und einstellen. Achte darauf, dass die Tür leichtgängig öffnet und schließt. Kleine Anpassungen an den Scharnieren helfen oft, wenn die Tür ein wenig klemmt.

Was kostet die Montage einer Innentür?

Die Kosten variieren je nach Material, Türmodell und ob du die Montage selbst machst oder einen Profi beauftragst. Für eine einfache Zimmertür kannst du mit Materialkosten zwischen 100 und 300 Euro rechnen. Die Montage durch einen Tischler oder Handwerker kostet oft nochmal 100 bis 250 Euro extra. Wenn du handwerklich geschickt bist, sparst du Geld, indem du selbst montierst.

Tipp: Bei komplizierteren Türen, wie zum Beispiel Brandschutztüren oder Schiebetüren, solltest du unbedingt einen Fachmann holen. Da gibt es spezielle Anforderungen, die Fachwissen voraussetzen. Für normale Holztüren kannst du mit etwas Übung und Geduld aber problemlos selbst Hand anlegen.

Wenn du mehr erfahren willst, wie man Türen und Zargen richtig einbaut, findest du bei Regal-Tischlerei nicht nur hochwertige Innentüren, sondern auch gute Beratung vom Schreinermeister. So ist dein Projekt in sicheren Händen und am Ende sieht alles top aus.

Also, worauf wartest du? Mit den richtigen Tipps packst du die Innentüren Montage locker an – und dein Zuhause bekommt den perfekten neuen Look.

Von Jana Kleinhans, 2 Mai, 2025 / Bauen und Wohnen

Türen einbauen lassen: Kosten, Spartipps & wichtige Fakten

Wer eine neue Tür einbauen lassen möchte, steht vor vielen Fragen zu Kosten und Abläufen. Vom Preis für Material und Montage bis zu Tipps zur Handwerkerauswahl: In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige, damit das Projekt stressfrei und zu fairen Kosten abläuft. Egal, ob Wohnungstür oder massive Haustür — die wichtigsten Infos, echte Preisbeispiele und Fallstricke findest Du hier auf einen Blick.