Kosten pro m² – Der schnelle Überblick
Du willst wissen, wie viel ein neues Möbelstück oder eine Tür kostet, bevor du entscheidest? Dann ist der Preis pro Quadratmeter (Kosten pro m²) der einfachste Anhaltspunkt. Mit ein paar Messungen und den richtigen Zahlen bekommst du gleich ein realistisches Bild vom Budget.
Was beeinflusst die Kosten pro Quadratmeter?
Ganz klar: Material, Größe, Design und Arbeitsaufwand bestimmen den Endpreis. Massives Holz zieht mehr nach sich als furniertes Blatt, ein kompliziertes Griff-Design kostet mehr als ein schlichtes, und je größer das Projekt, desto höher die Stückzahl an Arbeitsstunden. Auch die Oberfläche – lackiert, geölt oder unbehandelt – ändert die Kalkulation.
Typische Preisbereiche für gängige Tischlerarbeiten
Hier ein grober Überblick, den du als Ausgangspunkt nutzen kannst:
- Innentüren: 150 – 350 €/m², je nach Holztype und Beschläge.
- Balkontüren: 250 – 500 €/m², weil mehr Glas und besondere Rahmen nötig sind.
- Regalsysteme: 120 – 300 €/m², abhängig von Modulgröße und Tragfähigkeit.
- Schiebetüren: 300 – 700 €/m², weil Schienen, Laufwerk und präzise Montage extra kosten.
- Zimmertüren mit Zarge: 180 – 400 €/m², inklusive Grundrahmen.
Die Zahlen sind Richtwerte – dein Projekt kann darüber oder darunter liegen. Der wichtigste Schritt ist, alle Werte zu sammeln, bevor du dich festlegst.
So rechnest du selbst: Miss die Fläche (Länge × Höhe) in Metern. Multipliziere die Fläche mit dem Materialpreis pro m², den du vom Lieferanten bekommst. Addiere 20‑30 % für den Arbeitsaufwand, wenn du Handwerker beauftragst. Das Ergebnis ist dein grober Kostenvoranschlag.
Ein Beispiel: Eine 2 m breite, 2,2 m hohe Zimmertür hat 4,4 m². Bei 250 €/m² Material ergibt das 1.100 €. Rechenst du 25 % Lohn drauf, kommst du auf rund 1.375 € total.
Damit du nicht zu viel zahlst, gibt es ein paar einfache Spartipps. Nutze Standardgrößen, die bereits vorkonfektioniert sind – das spart Schnitt- und Montagezeit. Überlege, ob du Teile selbst montieren kannst; viele Kunden schaffen es, die Zarge selbst zu setzen und benötigen nur einen Fachmann für das finale Abschließen. Und vergleiche mehrere Angebote, bevor du unterschreibst.
Wenn du dir unsicher bist, welche Zahlen du einsetzen sollst, frag uns. Regal‑Tischlerei liefert dir gern ein kostenloses Angebot, wenn du die Maße und deine Wunschmaterialien bereit hast. Wir kennen die lokalen Preise, können dir realistische Arbeitszeiten geben und zeigen mögliche Alternativen, um im Budget zu bleiben.
Also, schnappe ein Maßband, notiere die Quadratmeterzahl und setze die Zahlen zusammen. So behältst du die Kontrolle über dein Projekt und vermeidest böse Überraschungen beim Abschluss.