Raumgestaltung: So machst du dein Zuhause schöner und funktionaler

Raumgestaltung ist mehr als nur das Dekorieren eines Zimmers. Es geht darum, wie du deinen Alltag erleichtern und Räume so planen kannst, dass sie zu deinem Leben passen. Beim Einrichten spielen Türen, Möbel und Beleuchtung eine große Rolle. Wie wählen wir die passenden Innentüren aus? Was hilft dir, wenn deine Tür klemmt? Und wie findest du den idealen Beistelltisch fürs Wohnzimmer? Antworten auf diese und andere alltägliche Fragen bekommst du hier.

Praktische Tipps rund um Türen und Möbel

Türen sind häufig unterschätzte Alltagshelfer. Sie trennen Räume, sorgen für Privatsphäre und tragen zur Optik bei. Wenn eine Tür klemmt oder sich schwer öffnen lässt, ist das nicht nur nervig, es belastet auch die Nerven unnötig. Kleine Reparaturen können oft selbst erledigt werden – von der Tür einstellen bis zur Pflege des Türblatts. Passende Innentüren mit Zarge findest du, indem du auf Material, Stil und Funktionalität achtest. Eine gut gewählte Tür wertet deinen Raum deutlich auf.

Was den Möbelbereich angeht, lohnt sich ein Blick auf praktische Lösungen wie Beistelltische vor dem Fernseher. Sie sind keineswegs nur Dekoration, sondern bieten dir Platz für Snacks, Fernbedienungen oder gemütliche Deko. Couch-, Beistell- oder TV-Tische – jedes Möbelstück hat seine Vorteile. Die Frage ist, was zu deinem Stil und deinem Platz passt.

Beleuchtung und nachhaltige Raumgestaltung

Oft unterschätzt, aber enorm wichtig: die richtige Beleuchtung. Eine Deckenlampe zu montieren klingt simpel, doch die Kosten und die Art der Installation können variieren. Mit ein paar Tipps kannst du den Einbau selbst planen oder Handwerkerkosten sinnvoll einschätzen. Eine gute Lichtquelle sorgt dafür, dass Räume größer und einladender wirken.

Wer ihr Zuhause gestalten will, denkt auch an Nachhaltigkeit. Das kann zum Beispiel die Wahl nachhaltiger Möbel oder das Verwenden natürlicher Materialien betreffen. Nicht umsonst gewinnt nachhaltige Architektur immer mehr an Bedeutung und beeinflusst die Entscheidung beim Innenausbau. So entsteht ein Zuhause, das nicht nur gut aussieht, sondern auch mit gutem Gewissen erlebt werden kann.

Du siehst, Raumgestaltung braucht keine teuren Experten, wenn man die Basics kennt. Mit ein bisschen Wissen über Türen, Möbel und Licht kannst du dein Zuhause deutlich wohnlicher und praktischer machen.

Von Jana Kleinhans, 15 Mär, 2025 / Innenraumgestaltung

Die goldene Regel im Interior Design: Finde deinen Mittelpunkt

Bei der Innenraumgestaltung gibt es diese eine goldene Regel: Finde den Mittelpunkt des Raumes. Diese Regel wirkt als Anker einer harmonischen Einrichtung. Sie gibt der Gestaltung einen Fokus und sorgt so für Ruhe und Klarheit. Ob groß oder klein, jedes Zimmer profitiert von solch einem Mittelpunkt. Manchmal ist dieser Punkt ein Möbelstück, ein Kunstwerk oder eine architektonische Besonderheit.