Zimmertür: Alles, was du über Kosten, Einbau und Auswahl wissen musst
Eine neue Zimmertür bringt frischen Wind in dein Zuhause und schützt deine Privatsphäre. Aber wie viel kostet eine Zimmertür eigentlich und was solltest du beim Einbau beachten? Hier bekommst du unkomplizierte Antworten ohne kompliziertes Fachchinesisch.
Worauf achten bei der Auswahl der Zimmertür?
Die Wahl der richtigen Zimmertür hängt nicht nur vom Design ab, sondern auch vom Material und der Verarbeitung. Massivholz ist zwar teurer, überzeugt aber durch Langlebigkeit und ein edles Aussehen. Türen aus furniertem Holz oder MDF sind oft günstiger und bieten dennoch viele Designs. Überlege dir auch, ob du eine Tür mit Schalldämmung brauchst oder ob das Design zum restlichen Raum passt.
Auch die Größe und Art der Türöffnung sind wichtig. Standardmaße sparen Kosten, maßgefertigte Türen sind teurer, aber perfekt für individuelle Ansprüche. Für den Alltag gelten einfache Türen mit klassischen Drückern oft als praktisch und pflegeleicht.
Was kostet eine Zimmertür mit Einbau?
Die Kosten für eine neue Zimmertür variieren stark. Einfache Modelle aus Holz können schon ab etwa 100 Euro starten. Qualitativ bessere Türen mit besonderen Eigenschaften wie Schallschutz oder spezieller Optik kosten 200 Euro und mehr. Der Einbau durch einen Fachmann liegt oft zwischen 150 und 300 Euro, je nach Aufwand.
Wenn du handwerklich geschickt bist, kannst du den Einbau auch selbst machen und so relativ viel sparen. Für die Montage brauchst du richtiges Werkzeug, etwas Geduld und ein bisschen Erfahrung, gerade damit die Tür später richtig schwingt und nicht klemmt.
Kleinere Reparaturen oder das Einstellen einer klemmeneden Tür kannst du übrigens auch selbst angehen. Ein simpler Tipp: Manchmal reicht schon ein bisschen Öl für die Scharniere oder eine kleine Nachjustierung der Türbänder.
Am Ende kommt es darauf an, dass die Tür gut zum Wohnstil passt und funktional ist. Denn eine Zimmertür ist nicht nur eine Abtrennung, sondern prägt den Charakter deiner Räume mit.