Balkontür: Alles, was du wissen musst

Balkontüren sind mehr als nur eine Öffnung zur frischen Luft – sie bringen Licht ins Wohnzimmer und verbinden den Innenraum mit dem Außenbereich. Aber wie findest du die richtige Balkontür für dein Zuhause? Und was solltest du beim Einbau beachten? Hier bekommst du klare Antworten auf diese Fragen.

Welche Balkontür passt zu mir?

Zuerst gilt: Überlege dir, wie du deine Balkontür nutzen willst. Soll sie als Zugang zu Balkon oder Terrasse dienen? Willst du besonders viel Licht reinlassen oder Wert auf gute Isolierung legen? Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium haben alle ihre Vorzüge. Holz wirkt warm und natürlich, braucht aber mehr Pflege. Kunststoff ist robust und pflegeleicht, Aluminium dagegen schlank und modern. Achte auch auf den Öffnungsmechanismus: Dreh- oder Hebeschiebetüren sind oft beliebt, weil sie einfach zu handhaben sind.

Der Stil deiner Balkontür sollte zum restlichen Wohnraum passen. Eine große Glasfläche lässt den Raum größer wirken, während Sprossenfenster für ein klassisches Flair sorgen. Vergiss nicht, dass die Balkontür auch zum Sicherheitskonzept deines Hauses gehören sollte. Mehrfachverriegelungen und Sicherheitsglas sind hier wichtige Punkte.

Kosten und Einbau von Balkontüren

Die Preise für Balkontüren variieren stark – je nach Material, Größe und Ausstattung kannst du mit 500 bis 3000 Euro rechnen. Wenn du zum Beispiel eine große Hebeschiebetür möchtest, wird es oben raus teurer. Dazu kommen die Kosten für den Einbau, die handwerklich durchaus anspruchsvoll sind. Willst du die Balkontür selbst einbauen, brauchst du Erfahrung, richtiges Werkzeug und Zeit. Oft ist es besser, einen Fachmann zu beauftragen, der auch auf Abdichtung und Dämmung achtet. So vermeidest du Ärger mit Zugluft oder Feuchtigkeit.

Planst du eine Balkontür einzubauen, drehe unbedingt vorher die Maße genau ab. Ein falsch bestelltes Türblatt kann dich viel Zeit und Geld kosten. Auch bei der Türzarge solltest du auf Qualität und Passgenauigkeit achten – sie trägt stark zur Stabilität bei.

Übrigens: Im Winter kann eine Balkontür auch zur Heizungseinbuße führen, wenn sie nicht richtig isoliert ist. Also lieber auf die Wärmedämmwerte achten! Wenn dir das Thema Sicherheit wichtig ist, lass dich zu einbruchhemmenden Varianten beraten.

Fazit: Eine Balkontür bringt Komfort und Stil ins Zuhause, wenn du die Auswahl, Kosten und den Einbau sorgsam planst. So kannst du lange Freude an deinem hellen und luftigen Wohnzimmer mit direktem Zugang zum Balkon haben.

Von Jana Kleinhans, 6 Feb, 2025 / Türen

Was kostet eine Balkontüre mit Einbau?

Der Einbau einer Balkontür erfordert nicht nur eine präzise Planung, sondern auch ein Verständnis der Kostenstruktur. Von Materialkosten bis hin zu den Handwerkergebühren – verschiedene Faktoren beeinflussen den Gesamtpreis. Dieser Artikel bietet einen ausführlichen Überblick, wichtige Tipps und hilfreiche Informationen, um den richtigen Kauf zu tätigen und unerwartete Ausgaben zu vermeiden.