Wohnungstür kaufen und einbauen: So geht's einfach und günstig

Du brauchst eine neue Wohnungstür und weißt nicht genau, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, hier bekommst du die wichtigsten Infos schnell und verständlich. Wohnungstüren bringen Sicherheit, schützen vor Lärm und sind Teil deiner Raumgestaltung. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen, welche Tür die richtige für dich ist.

Welche Wohnungstür passt zu dir?

Der erste Schritt ist die Entscheidung für das Material und Design der Tür. Ob Holz, Kunststoff oder Glas – jede Variante hat Vorteile. Eine Holztür wirkt gemütlich und robust, während Kunststofftüren pflegeleicht und oft günstiger sind. Überlege auch, ob du eine Tür mit Zarge und Dichtung willst – das hilft gegen Zugluft und verbessert die Schallisolierung.

Wichtig ist außerdem die Sicherheitsklasse. Für Wohnungstüren bieten sich Modelle mit guter Widerstandsklasse an, damit unerwünschte Besucher draußen bleiben. Wenn du Wert auf Design legst, findest du bei der Regal-Tischlerei verschiedene Stile von classic bis modern, sodass du deine Tür perfekt auf dein Zuhause abstimmen kannst.

Kosten und Einbau – so bleibt dein Budget im Griff

Die Preise für Wohnungstüren variieren stark. Es hängt davon ab, ob du eine einfache Zimmertür willst oder eine schwere, einbruchhemmende Tür samt Einbau. Eine günstige Standard-Tür gibt es oft schon ab 100 Euro, hochwertige Türen mit Sicherheitsschloss und spezieller Optik können bis zu mehrere hundert Euro kosten. Dazu kommen meist Kosten für die Montage, wenn du einen Profi beauftragst.

Einfach zu montierende Türen kannst du mit handwerklichem Geschick auch selbst einbauen. Dabei solltest du darauf achten, dass die Tür genau passt und die Zarge richtig sitzt. Sonst klemmt die Tür später oder schließt nicht sauber. Falls du unsicher bist, lohnt sich die Investition in einen guten Handwerker – das spart später Ärger und Nachbesserungen.

In unserem Blog findest du praktische Artikel über die Türmontage, Reparatur bei klemmen Türen und Spartipps für den Einbau. So bist du bestens vorbereitet und kannst deine Wohnungstür entspannt aussuchen und installieren.

Willst du deine Wohnungstür wechseln oder hast du Fragen zur passenden Innentür? Schau dich auf Regal-Tischlerei um – hier findest du fachkundige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für dein Zuhause.

Von Jana Kleinhans, 21 Mär, 2025 / Türen

Sollte man die Wohnungstür abschließen?

Die Frage, ob man die Wohnungstür abschließen sollte, beschäftigt viele Menschen. Diese Entscheidung kann weitreichende Konsequenzen für die Sicherheit des Zuhauses haben. Die Vor- und Nachteile des Abschließens sowie nützliche Tipps zum Einbruchschutz werden hier erläutert. Welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit am meisten und wann ist es besonders sinnvoll, die Tür zu sichern? Ein Blick auf interessante Fakten und Schutzmaßnahmen hilft, Klarheit zu schaffen.