Wohnungstür kaufen – so findest du die perfekte Tür für dein Zuhause

Eine neue Wohnungstür ist mehr als nur ein Schlusselement. Sie bestimmt, wie sicher dein Zuhause ist, wie gut es isoliert und wie es optisch wirkt. Deshalb lohnt es sich, beim Kauf genau hinzuschauen. Hier bekommst du klare Tipps, welche Faktoren wichtig sind und wie du alles richtig machst – ohne Fachjargon.

Material und Design – was passt zu dir?

Die meisten Wohnungstüren kommen aus Holz, Metall oder einer Kombination aus beidem. Holztüren wirken warm und lassen sich gut lackieren oder furnieren. Sie sind ideal, wenn du einen klassischen Look willst. Metalltüren (meist Stahl) sind super robust und bieten hohen Einbruchschutz, fühlen sich aber kälter an. Viele Hersteller kombinieren beides: ein Holz‑Deckblatt mit einer stabilen Stahl‑Zarge. So bekommst du das Beste aus beiden Welten.

Beim Design solltest du dir überlegen, ob die Tür zur restlichen Einrichtung passt. Moderne Flächenlacke in Weiß, Grau oder Schwarz wirken schlicht, während ein dunkles Holz mehr Charakter gibt. Achte darauf, dass die Tür nicht zu massiv ist – das kann in kleinen Wohnungen erdrückend wirken.

Sicherheit und Einbruchschutz

Eine sichere Wohnungstür hat mindestens ein 3‑Punkt‑Schließsystem. Das bedeutet, der Riegel greift oben, in der Mitte und unten. Viele Handwerker empfehlen außerdem einen Beschlag mit Sicherheitszylinder (Sommer­lock) und ein hochwertiges Türschloss. Wenn du extra Sicherheit willst, lässt sich eine zusätzliche Riegelverstärkung nachrüsten.

Denke auch an die Türschwelle: Eine gut abgedichtete Schwelle verhindert Zugluft und spart Heizkosten. Ein einfacher Dichtungsstreifen kann hier schon viel bewirken.

Preis und Kostenübersicht

Der Preis einer Wohnungstür variiert stark. Einfache holz‑beschichtete Modelle starten bei etwa 300 €, während hochwertige Metall‑Holzkombinationen 800 € und mehr kosten können. Die Montage kostet zusätzlich zwischen 100 € und 250 €, je nach Aufwand und regionalen Lohnkosten.

Wenn du das Budget im Blick behalten willst, rechne die Gesamtkosten im Voraus: Tür, Beschläge, Schloss, Dichtung und Montage. Oft lohnt es sich, ein Komplettpaket zu buchen – das spart Zeit und schließt Überraschungen aus.

Montage – mach es selbst oder lieber einen Profi?

Das Einbauen einer Wohnungstür ist kein Kinderspiel. Die Tür muss exakt in die Zarge passen, und die Scharniere müssen richtig eingestellt werden, damit sie nicht klemmt. Wer handwerklich fit ist, kann mit einer guten Anleitung und dem richtigen Werkzeug sparen. Für viele ist jedoch die Beauftragung eines Schreiners die sicherere Variante – gerade wenn es um Einbruchschutz und Gewährleistung geht.

Eine professionelle Montage garantiert, dass die Tür gerade schließt, richtig gedichtet ist und das Schloss optimal sitzt. Viele Tischler bieten zudem eine Garantie von ein bis zwei Jahren auf die Montage an.

Jetzt bist du ready, deine neue Wohnungstür zu wählen. Schau dir Muster an, prüfe das Sicherheitslabel und hol dir ein konkretes Angebot inklusive Montage. So vermeidest du böse Überraschungen und bekommst eine Tür, die zu deinem Stil, deinem Budget und deinen Sicherheitsansprüchen passt.

Von Jana Kleinhans, 17 Mai, 2024 / Wohnen

Kosten für eine hochwertige Wohnungstür – Tipps und Ratgeber

Eine gute Wohnungstür ist wichtig für Sicherheit und Energieeffizienz. In diesem Artikel werden die verschiedenen Faktoren beschrieben, die die Kosten einer hochwertigen Wohnungstür beeinflussen, sowie Tipps zur Auswahl und Pflege.