Gipskarton – Der Alleskönner für schnellen Innenausbau

Du willst deine Räume schnell und sauber renovieren? Dann ist Gipskarton wahrscheinlich das Material, das du am häufigsten hörst. Er lässt sich leicht zuschneiden, ist günstig und gibt deiner Wand sofort ein glattes Finish. In diesem Überblick erfährst du, was Gipskarton genau ist, wo er am besten eingesetzt wird und wie du typische Stolperfallen umgehst.

Was ist Gipskarton und wofür nutze ich ihn?

Gipskarton besteht aus einer Gips‑Kerndefinition, die zwischen zwei Kartonagen eingeklemmt ist. Das macht ihn leicht, aber gleichzeitig stabil genug für Decken, Trennwände und Verkleidungen. Er eignet sich besonders für

  • Trockenbauwände in Neu‑ und Altbauten,
  • Deckenabhängungen,
  • Schallschutz- und Brandschutzplatten,
  • Verkleidungen von Rohren und Leitungen.
Der große Vorteil: Du brauchst keine nassen Mörtel, kein Gerüst und keine lange Trocknungszeit. Das spart Zeit und Geld.

Tipps für die einfache Montage und Pflege

Bevor du loslegst, misst du die Fläche genau aus und schneidest die Platten mit einem scharfen Cuttermesser zu. Beim Anbringen setzt du eine Metall- oder Holzunterkonstruktion aus Profilen (CW‑ und UW‑Profile) und schraubst die Platten mit speziellen Gipskartonschrauben fest. Achte darauf, die Schrauben nicht zu tief zu setzen – ein kleiner Einkern in die Oberfläche reicht aus.

Nach dem Befestigen verspachtelst du die Fugen mit Fugenkitt, glättest sie und lässt das Material trocknen. Bei mehreren Schichten bekommst du eine perfekt glatte Wand, die du danach lackieren oder tapezieren kannst. Wichtig ist, die Fugen nach dem Trocknen leicht zu schleifen – das sorgt für ein makelloses Ergebnis.

Ein häufiger Fehler ist, zu schwere Platten an ungünstigen Stellen zu verwenden. Wenn du zum Beispiel eine hohe Feuchtigkeitsbelastung hast (Küche, Bad), greif lieber zu feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonvarianten. Diese enthalten Zementanteile und verhindern Schimmelbildung.

Für größere Projekte lohnt sich ein Blick in unsere Artikel rund um Renovierung und Trockenbau. Dort findest du detaillierte Kostenrechner, Planungs‑Checklisten und Spartipps, die dir helfen, das Budget im Griff zu behalten. Schnell ein Überblick: Der Preis pro Quadratmeter liegt 2025 bei etwa 15 € für Standardplatten, inklusive Befestigungsmaterial.

Zusammengefasst: Gipskarton ist das ideale Material, wenn du schnell neue Wände bauen, alte Flächen modernisieren oder einfach ein sauberes Finish willst. Mit den richtigen Werkzeugen, ein wenig Vorbereitung und den Tipps aus diesem Guide gelingt dir das Projekt bereits am Wochenende.

Schau dir weiter unten die einzelnen Beiträge an – von „Wohnungsrenovierung einfach erklärt“ bis zu konkreten Anleitungen für Deckenlampenmontage. So bekommst du nicht nur das nötige Know‑how, sondern auch Inspiration für dein persönliches Wohnprojekt.

Von Jana Kleinhans, 21 Sep, 2025 / Hausrenovierung

Decken im Altbau - Arten, Geldwert und Sanierungstipps

Erfahren Sie, welche Decken es im Altbau gibt, wie Sie Tragfähigkeit, Schallschutz und Optik prüfen und welche Sanierungswege lohnenswert sind.