Türen einbauen Kosten – was kostet das eigentlich wirklich?
Viele fragen sich: Wie viel kostet es, eine Tür einzubauen? Egal ob neue Zimmertür, Wohnungstür oder Balkontür – Preisunterschiede sind groß. Deshalb schauen wir uns hier an, welche Kosten wirklich anfallen, was du sparen kannst und welche Extras noch dazukommen können.
Woraus setzen sich die Kosten zusammen?
Zunächst sind Materialkosten ein wichtiger Faktor. Je nachdem, ob du eine einfache Holztür, eine schicke Glastür oder eine robuste Wohnungstür möchtest, variiert der Preis stark. Innentüren mit Zarge liegen meist zwischen 100 und 500 Euro. Für Balkontüren oder Brandschutztüren zahlst du oft mehr.
Dann kommt die Montage: Das Einbauen einer Tür braucht Erfahrung und präzises Arbeiten, vor allem bei Zargen, Dichtungen und dem richtigen Ausrichten. Ein Schreiner oder Handwerker berechnet dafür meist zwischen 100 und 300 Euro pro Tür. Falls die Wand angepasst oder besondere Beschläge montiert werden müssen, steigen die Kosten.
Tipps zum Kosten sparen bei deinem Tür-Einbau
Planst du selbst? Wer handwerklich fit ist, kann beim Einbau einiges selbst machen und so die Arbeit vom Profi reduzieren. Achtung: Bei Brandschutztüren oder Sicherheitstüren empfiehlt sich aber unbedingt ein Fachmann, damit alle Regeln eingehalten werden.
Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter genau. Manche Schreiner bieten Komplettpakete für Tür und Einbau an, das ist oft günstiger als alles einzeln zu bestellen. Frag auch nach gebrauchten Türen oder Auslaufmodellen, die oft viel günstiger sind.
Und je mehr Türen du auf einmal einbauen lässt, desto eher bekommst du einen Rabatt. Überlege also, ob der Austausch von mehreren Türen zusammen Sinn macht.
Fazit: Eine Tür einzubauen kostet meistens zwischen 200 und 800 Euro, abhängig von Material, Größe und Einbauaufwand. Wer clever plant und verschiedene Angebote vergleicht, kann dabei eine Menge Geld sparen.