Heimwerken mit Türen und Zargen: Schritt für Schritt erklärt
Möchtest du Türen oder Zargen selbst einbauen und fragst dich, wie das am besten klappt? Dann bist du hier genau richtig. Egal, ob du ein neues Türdesign im Haus umsetzen willst oder deine Türen einfach mal austauschen möchtest – hier gibt's praktische Tipps, mit denen du dein Projekt stressfrei angehst.
Wer baut Türen und Zargen ein?
Normalerweise übernimmt ein Tischler oder Schreiner den Einbau, weil es bei Türen nicht nur um das Befestigen geht. Es ist wichtig, dass die Zarge passgenau sitzt und die Tür richtig schließt. Wenn du handwerklich fit bist, kannst du die Montage auch selbst probieren. Wichtig sind ein gutes Maßband, Wasserwaage, Schraubenzieher oder Akkuschrauber sowie geeignete Dübel und Schrauben.
Bevor du startest, solltest du genau messen, welche Zarge zu deinem Mauerwerk passt. Fehler beim Maß nehmen führen später zu Ärger – Türen fallen nicht richtig in das Schloss oder klemmen. Wenn du unsicher bist, hol dir lieber Hilfe von Profis.
Was ist eine Umbug Zarge und wofür wird sie eingesetzt?
Vielleicht hast du schon mal von einer Umbug Zarge gehört. Das ist eine spezielle Art von Türrahmen, die oft im Innenausbau verwendet wird. Der Clou: Die Umbug Zarge hat vorgesehene Kanten für ein sauberes Verputzen direkt an der Wand, sodass keine zusätzlichen Leisten nötig sind. Das macht den Übergang zwischen Wand und Türrahmen viel moderner und schlichter.
Die Montage der Umbug Zarge erfordert genaues Arbeiten, damit der Verputz perfekt anliegt. Du solltest beim Heimwerken unbedingt darauf achten, dass die Zarge vor dem Verputzen richtig sitzt und fest verankert ist. Sonst hast du später Risse oder unsaubere Übergänge.
Mit ein bisschen Geduld und sorgfältigem Messen kannst du selbst Türen und Zargen einbauen. Du ersparst dir so nicht nur Kosten, sondern lernst auch ein praktisches Handwerk, das dir bei vielen Renovierungen nützlich sein wird. Schau dir dazu ganz konkret die Anleitungen an, die wir hier auf der Seite für dich zusammengestellt haben – von Einbaumaterialien bis Schritt-für-Schritt-Tipps.