Recamiere Unterschied – so wählst du die richtige Liege‑Sofa‑Ecke

Du hast das Wort "Recamiere" irgendwo gesehen und fragst dich, ob das was für dich ist? Keine Sorge, wir klären das in einfachen Worten. Eine Recamiere ist im Grunde ein verlängertes Sofa mit einer Seite, die wie eine Liegefläche wirkt. Sie kombiniert Sitz‑ und Liegekomfort und lässt sich oft flexibel im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur einsetzen.

Was ist eine Recamiere?

Stell dir ein normales Sofa vor, bei dem ein Teil länger ist und eine niedrigere Rückenlehne hat – genau das ist die Recamiere. Sie hat meist eine geschwungene Form, die zum Ausstrecken einlädt, aber gleichzeitig genug Sitzfläche für Gäste bietet. Es gibt klassische Modelle mit Polsterung aus Leder oder Stoff und moderne Varianten aus Metall‑ oder Holzrahmen.

Wichtige Unterschiede und Kaufkriterien

Der größte Unterschied zur normalen Couch liegt in der Form: Eine Recamiere hat nur auf einer Seite eine Rückenlehne, die andere Seite ist flach oder leicht erhöht. Das macht sie zu einer guten Wahl, wenn du einen Platz zum Lesen oder Entspannen suchst, ohne einen separaten Sessel zu benötigen. Im Vergleich zu einer Chaiselongue ist die Recamiere meist breiter und bietet mehr Sitzfläche für mehrere Personen.

Beim Kauf solltest du drei Dinge checken:

  • Maße: Miss den Bereich, wo das Möbelstück stehen soll. Recamieren gibt es in kurzen (ca. 150 cm) bis langen (200 cm+) Ausführungen.
  • Polsterung: Hartere Schaumstoffe sind langlebig, weiche Federn fühlen sich gemütlicher an. Teste vorher, was dir besser liegt.
  • Material: Leder wirkt edel, lässt sich aber schwer reinigen. Stoff ist vielseitig, aber Flecken können hartnäckig sein.

Ein weiterer Punkt ist die Positionierung. Da die Recamiere nur einseitig Rücken hat, sollte sie idealerweise an einer Wand stehen, damit die offene Seite nicht im Weg ist. Du kannst sie aber auch mittig stellen, wenn du den freien Bereich als Liegefläche nutzt.

Wenn du die Recamiere mit anderen Möbeln kombinierst, denke an Farb- und Stilabstimmung. Ein minimalistisches Holz‑Design passt gut zu klaren Linien, während ein gepolstertes Modell mit bunten Kissen einen gemütlichen Akzent setzt.

Zusammengefasst: Eine Recamiere ist flexibler als ein Sessel, breiter als eine Chaiselongue und bietet einen eigenen kleinen Relax‑Bereich. Achte auf Größe, Polster und Material, dann hast du ein Möbelstück, das lange Freude macht.

Jetzt bist du bereit, die richtige Recamiere für dein Zuhause zu finden – egal, ob du sie zum Lesen, Fernsehen oder einfach zum Ausstrecken brauchst. Viel Spaß beim Aussuchen!

Von Jana Kleinhans, 29 Aug, 2025 / Möbel

Was heißt Ottomane auf Deutsch? Bedeutung, Übersetzung und Unterschiede erklärt

„Ottomane“ ist schon Deutsch: ein Sofa-Teil mit Rückenlehne und nur einer Armlehne. Nicht zu verwechseln mit dem englischen „ottoman“ = Hocker.