Author: Jana Kleinhans

Von Jana Kleinhans, 25 Nov, 2025 / Bauen und Wohnen

Schalter und Steckdosen barrierearm platzieren: Die richtige Höhe und Position für jedes Zimmer

Schalter und Steckdosen richtig platzieren: 40 cm Höhe für Steckdosen, 85 cm für Lichtschalter - nach DIN 18040. Erfahren Sie, warum das für alle wichtig ist - und wie Sie es in Altbauten umsetzen.

Von Jana Kleinhans, 23 Nov, 2025 / Wirtschaft

Grunderwerbsteuer-Rechner 2025: Kosten für Immobilienkauf in jedem Bundesland genau berechnen

Mit dem Grunderwerbsteuer-Rechner 2025 berechnen Sie genau, wie viel Steuer Sie beim Immobilienkauf in jedem Bundesland zahlen müssen. Aktuelle Sätze von 3,5 % bis 6,5 % und wichtige Hinweise zu Ausnahmen.

Von Jana Kleinhans, 19 Nov, 2025 / Bauen und Wohnen

Finanzierungsvorbehalt im Immobilienkaufvertrag: Die richtige Formulierung und wie Sie Risiken vermeiden

Ein Finanzierungsvorbehalt im Immobilienkaufvertrag schützt dich vor dem Kauf, wenn du keine Bankfinanzierung bekommst. Doch nur mit der richtigen Formulierung. Hier erfährst du, wie du Risiken vermeidest und den Vertrag sicher gestaltest.

Von Jana Kleinhans, 18 Nov, 2025 / Heimwerken

LED-Beleuchtung in der Küche installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung für eine perfekte Arbeitslichtlösung

LED-Beleuchtung in der Küche installieren? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sparst du Geld, verbesserst deine Arbeitsfläche und bekommst ein Licht, das 30 Jahre hält. Alles, was du brauchst, in einfachen Schritten.

Von Jana Kleinhans, 17 Nov, 2025 / Bauen und Wohnen

Net Zero Building bei Immobilien: So erreichen Sie Klimaneutralität mit Energieeffizienz und Erneuerbaren

Net Zero Buildings erzeugen mehr Energie, als sie verbrauchen - durch Dämmung, Wärmepumpen und Photovoltaik. In Deutschland steigt die Zahl der klimaneutralen Immobilien rasant. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus sanieren, was es kostet und warum es sich lohnt.

Von Jana Kleinhans, 16 Nov, 2025 / Bauen und Wohnen

Auflassungsvormerkung beim Immobilienkauf: So sichern Sie Ihren Kauf rechtlich ab

Die Auflassungsvormerkung schützt Immobilienkäufer vor Doppelverkäufen und neuen Belastungen, bevor das Eigentum übertragen wird. Erfahren Sie, wie sie funktioniert, wann sie eingetragen wird und warum sie unverzichtbar ist.

Von Jana Kleinhans, 8 Nov, 2025 / Hausrenovierung

Smart-Home-Vorbereitung bei der Hausrenovierung: Leitungen und Leerrohre richtig planen

Smart-Home-Vorbereitung bei der Hausrenovierung: Mit richtigen Leitungen und Leerrohren sparst du Geld und Ärger später. Erfahre, was du wirklich brauchst - und warum Funk oft die falsche Wahl ist.

Von Jana Kleinhans, 7 Nov, 2025 / Wirtschaft

Immobilienbewertung im Erbfall: So wird Ihr Grundstück richtig bewertet - Gutachten, Stichtag und Finanzamt

Im Erbfall wird der Wert der Immobilie am Todestag des Erblassers festgelegt - oft zu hoch vom Finanzamt. Ein unabhängiges Gutachten spart Tausende Euro an Erbschaftsteuer. Hier erfahren Sie, wie die Bewertung wirklich funktioniert.

Von Jana Kleinhans, 5 Nov, 2025 / Hausrenovierung

Förderkredite und Zuschüsse kombinieren: So finanzieren Sie Ihre Immobiliensanierung mit maximaler Unterstützung

Lerne, wie du Förderkredite und Zuschüsse kombinierst, um deine Immobiliensanierung mit bis zu 35 % Zuschuss zu finanzieren - und dabei tausende Euro an Zinsen zu sparen.

Von Jana Kleinhans, 5 Nov, 2025 / Hausrenovierung

Smart Home in alte Häuser integrieren: Praktische Tipps und bewährte Lösungen

Erfahre, wie du Smart Home in alte Häuser integrieren kannst - ohne Denkmalschutz zu verletzen. Praktische Tipps zu Funktechnik, Geräteauswahl und Kosten für Altbauten.

Von Jana Kleinhans, 3 Nov, 2025 / Wirtschaft

Mietnomaden in Wohnimmobilien: So schützen Sie sich vor Betrug und Rechtsmitteln

Mietnomaden verursachen jährlich bis zu 25.000 Euro Schaden pro Fall. Erfahren Sie, wie Sie sich mit Schufa-Prüfung, Versicherung und rechtlichen Schritten vor Betrug schützen - und was wirklich hilft.

Von Jana Kleinhans, 2 Nov, 2025 / Wirtschaft

Wertgutachten für die Finanzierung: So fordern Banken die Immobilienbewertung

Ein Wertgutachten für die Finanzierung bestimmt den Beleihungswert deiner Immobilie - und entscheidet, wie viel Kredit die Bank dir gibt. Erfahre, wie es berechnet wird, wer es erstellen darf und warum es oft niedriger ist als der Marktwert.